Das
Sheltiefell benötigt nicht viel Pflege, aber einmal
pro Woche, je nach Felllänge und Fülle, sollte man dem
Sheltie das Fell gründlich durchbürsten. Zur
Fellpflege brauchen sie eine Bürste aus Naturborsten und Nylonstiften.
Es gibt sie von verschiedenen Firmen in verschiedenen Qualitäten. Es
gibt sie von der Firma Keller, und in sehr guter Qualität der Firma
Mason Pearson. Die Bürste sollte nicht die Unterwolle des Hundes
herausreißen. Ist der Hund im Haarwechsel, so kann man eine
Soft-Drahtbürste mit abgebogenen Zinken benutzen. Das Fell wird vor dem
Bürsten gründlich angefeuchtet, damit es nicht bricht. Baden ist meist
nicht nötig und für die Haut auch schädlich. Grobe Verschmutzungen
werden mit klarem Wasser abgeduscht.
|

|
Das
Fell wird gegen den Strich mit einem mit Wasser gefüllten Pumpzerstäuber
besprüht.
|
 |
Nun wird der ganze Hund, Lage für Lage gegen den Strich gebürstet.
|

|
Wenn
das geschehen ist, wird das Fell Lage für Lage, mit
dem Strich gebürstet.
|

|
Hinter
den Ellenbogen und an den Hosen hinten können sich schnell
Verfilzungen bilden. Diese vorsichtig mit dem Kamm auskämmen. Wenn
es zu sehr verfilzt ist, muss man mit einer Schere, mit
abgerundeter Spitze, das Fell ausschneiden.
|

|
Den
After muss man auch kontrollieren und gegebenfalls von
Verschmutzungen befreien.
|

|
Um
den After herum schneidet man vorsichtig mit einer Schere
mit abgerundeter Spitze das Fell weg. So bleibt kein
Kot darin hängen.
|

|
Als
nächstes wird das überstehende Fell unter den Pfoten
geschnitten. An den Vorderpfoten schneidet man bis
zur Daumenkralle das Fell kurz. Danach beginnt die natürliche
Befederung der Vorderläufe.
Die
Krallenlänge sollte stets kontrolliert werden. Die
Daumenkralle wächst oft rund und sollte regelmässig
gekürzt werden, damit der Hund sich nicht daran verletzen
kann.
|

|
An
den Hinterbeinen kämmen wir zunächst das Fell in eine
Richtung zur Seite.
|

|
Mit
der Schere wird das Fell auf eine Fingerbreite gleichmässig
nach unten hin gekürzt.
|

|
Das
gleiche zur anderen Seite hin.
|

|
Nun
wird auf der Oberseite der Pfoten das zu lange Fell
mit dem Kamm nach oben gezogen.
|

|
Mit
der Effilierschere wird das Fell oben gekürzt.
|

|
So
sieht das fertig geschnittene Bein aus.
|

|
Die
Haare hinter den Ohren werden gründlich durchgekämmt.
|

|
Was deutlich über den abknickenden Teil
hinüber hängt, wird mit der Effilierschere gekürzt. In den Ohren kann
man auch die Haare die nach außen überstehen mit der Effilierschere
kürzen. Die Ohren werden auch regelmäßig auf Verschmutzungen
kontrolliert. Mit einem weichen, in Öl getränkten Lappen sollte man sie
reinigen. |

|
Zum
Schluss wird mit einem Kamm das Fell in Form gebracht.
Augen
und Zähne sollten auch täglich kontrolliert werden. Bei
vermehrten Zahnstein sollte regelmässig geputzt werden. Hierzu
eignet sich Hundezahnpasta aus dem Fachhandel.
|

|
Mit wenig Aufwand sieht der Sheltie immer gut gepflegt aus und erfreut so alle mit seinem hübschen Aussehen. |

|